Telex

F1 2023: Zu viele Rennen, zu viel Marketing & Geld!

Am Sonntag gab es den ersten WM-Lauf der F1-Saison. Am gleichen Tag – vormittags – hatten meine Frau und ich ein paar Freunde zu einem gemeinsamen Frühstück eingeladen. Gelegenheit, auch über den Motorsport „unserer Zeit“ zu sprechen. Der unterscheidet sich heute nur noch unwesentlich von dem anderer Sportarten: Er wird vom Geld bestimmt! - Wo Geld, viel Geld eine Rolle spielt, ist die Industrie nicht weit und deren Marketing-Spezialisten haben zwar keine Fach-Kenntnisse, aber „wissen wie’s geht“! - Dabei werden dann auch Werbeeffekte in Geld umgerechnet. - Und so rechnet sich dann auch die Formel 1! - So lange die Zuschauer nicht merken, dass man eigentlich einer großen Inszenierung aufsitzt. - Unter FIA-Aufsicht!

  • Es wird Spannung zu erzeugen versucht, wo eigentlich – sportlich gesehen – Frust angesagt ist!

An diesem Sonntagmorgen – beim Frühstück – wurde dann an mich auch die Frage gestellt, ob ich denn jetzt wieder über die Formel 1 schreiben würde, wo doch Alonso… - Ich habe lächeln müssen, weil hier offensichtlich einem „alten Mann“ eine Frage gestellt wurde, die darauf hinaus lief, das wohl nun ein „alter Mann“ über einen „alten Rennfahrer“ gerne berichten würde.

Ich weiß – aus Erfahrung – welche Vorteile es hat, jung zu sein. Aber ich kenne auch die Vorteile – aus Erfahrung – die man durch das Erreichen eines hohen Alters hat. - Am Sonntagmorgen habe ich die Antwort, ob ich nun – in 2023 – wieder auf diesen Internetseiten über die Formel 1 des Jahres 2023 informieren würde, bis zum Abend – nach dem Studium der Ergebnisse – zurück stellen müssen.

  • Aktuelles Ergebnis: Ich kann auch in 2023 die Formel 1 nicht als den Sport empfinden, für den ich „früher“ einmal geschwärmt habe. (s. Titel zu dieser Geschichte.)

Vor einiger Zeit hatte ich meine Art der Information über die Formel 1 eingestellt, nachdem mir das Mercedes-Team Fragen zu der von mir immer wieder aufgezeigten Differenz zwischen schnellster Runde im Qualifying und der schnellsten Runde im Rennen nicht beantworten wollte.

  • Aus Marketinggründen nicht konnte?

Schauen wir mal auf den „kleinen Unterschied“, wie er sich nach dem ersten Formel 1-WM-Lauf gestern unter Aufsicht der FIA in Sachir (Bahrain) darstellte:

  • Der Sieger, Max Verstappen, fuhr die schnellste Rennrunde in  1‘36,236 min
  • Im Qualifying fuhr der gleiche Max Verstappen die Bestzeit in 1‘29,708 min
  • Das ist eine Differenz von 6,528 sec bei einer Rundenlänge von 5,412 Kilometer!

Um meinen Lesern einen Vergleich zu ermöglichen:

  • Bei einem NLS-Langstrecken-Rennen (!) müsste ein siegreicher GT3 dann um rd. 30 sec (!) in seiner schnellsten Rennrunde, gegenüber seiner besten Zeit im Zeittraining langsamer sein!

Jeder Rennbesucher würde über eine solche „sportliche“ Leistung einer Fahrer-/Automobil- Kombination lachen und die Art, das als eine „besondere Leistung“ zu verkaufen, als absolut lächerlich empfinden.

Bei der Formel 1 ist das anders. Die wird gut verkauft! - Wobei deren Nimbus langsam „blättert“! Man wird das in diesem Jahr auch bei den Zuschauerzahlen ablesen können. - Es gibt auch zu viele Rennen! - Auch die Zuschauer sind nicht dauerhaft so dumm, als dass sie sich von guten Marketingleuten – mit FIA-Unterstützung (!) - für hohe Eintrittspreise „hinters Licht führen“ ließen!

  • In 2023 haben sich z.B. auch erstmals (!) bis jetzt in Deutschland keine Fernsehsender finden lassen, die bereit wären, für eine hohe Millionen-Summe die Rechte für die „freie“ Überragung von wenigen F1-Rennen zu zahlen!

Was die fahrerische Leistung eines Fernando Alonso betrifft: Die überrascht zumindest mich nicht! - Man kann die auch nicht mit der eines Sebastian Vettel vergleichen. - Nicht nur ein 2023er Aston Martin ist nicht mit dem der Saison 2022 zu vergleichen!

Nur ein deutscher Fahrer (Hülkenberg) in der F1 – der „Königsklasse“ des Motorsports (?) -  macht übrigens auch auf „Baufehler“ in der deutschen Motorsport-“Pyramide“ aufmerksam!

MK/Wilhelm Hahne
4.482145
Durchschnitt: 4.5 (bei 56 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Das Automobil: Fortbewegungs- oder Anlage-Objekt?

Wenn man die neuesten Informationen aus dem VW-Konzern ernst nimmt, so folgt man auch dort schon bald dem allgemeinen Trend mit einer neuen (notwendigen?) Preiserhöhung. Das wird in der Politik gut ankommen, da diese Preiserhöhung nur die Automobile mit „Verbrenner“ betrifft. - Wer denkt dabei an den Normalverdiener, der gerne auch zur Arbeit mit einem Automobil, nicht mit dem Fahrrad fahren möchte. - Aber damit nähert man die Preise für „Verbrenner“ denen der E-Automobile an! Damit werden dann nicht nur die Boni der (schon) Spitzenverdiener höher, da werden sicherlich auch noch ein paar Euro für Parteispenden drin sein!

Ich kann mich noch gut an die Zeiten direkt nach dem Zweiten Weltkrieg erinnern, wenn einem – zum Termin eines Schichtwechsels – evtl. hunderte von Fahrrädern entgegen kamen. Um 15 Kilometer zum Arbeitsplatz mit dem Fahrrad zurück zu legen, war normal. Da war dann die Aktentasche beim Herrenrad an die Mittelstange gehängt. Darin waren dann auch „Butterbrote“  oder der „Henkelmann“. Neben den anderen Dingen, die man so am Tag nutzen oder gebrauchen wollte. - Wer ging „damals“ mittags in ein Restaurant oder eine Gaststätte?

Dann kam die Zeit, wo man schon mit einem Motorrad fuhr. Oftmals waren das aber „Motorräder“, die mit einem 98ccm Sachs-Motor ausgerüstet wurden. Jede der vielen Fahrradfabriken um Bielefeld hatte so ein Modell im Programm.

Mit wachsendem Wohlstand fuhr man dann vielleicht Lloyd. Zunächst den „Pappkarton“, später den Lloyd LP 400 Ganzstahl. Es gab noch später dann z.B. den Fiat 500, für den man 2.990 DM zu zahlen hatte. Der hatte sogar ein Klappverdeck! - Die Sitze bestand zwar aus einem einfachen  Rohrahmen, zwischen den Gummibänder gespannt waren, bevor die Sitzauflage darüber kam. - Aber man saß wunderbar darauf! - Morgens mal eben vom Niederrhein nach Würzburg, dann nachmittags zurück. - Langstreckenfahrten – auch mit 13,5 PS (!) - waren keine Quälerei!

Immerhin hatten diese Fahrzeuge – auch der Lloyd – schon Öldruckbremsen! - Das erste Fahrzeug das ich nach dem Zweiten Weltkrieg fahren durfte, war übrigens ein 24 PS VW Standard. Der hatte noch Seilzugbremsen!

Was ich mit dieser Schilderung deutlich machen will: Ich habe die Entwicklung des Automobils ab Anfang der 50er Jahren persönlich „erfahren dürfen“. Nicht nur die technische, auch die preisliche Entwicklung.

Machen wir hier einfach einen Sprung in die Ende 60er/Anfang 70er Jahre. Da lebte das Motorrad als Freizeit- und Sport-Gerät – nach einem dramatischen Niedergang - wieder auf. Eine 750er Honda, eine Vierzylinder kostete unter 7.000 DM! Ich weiß auch, zu welchem Preis der deutsche Importeur dieses Motorrad in Japan – einschl. Transportkosten bis zum Hamburger Hafen – einkaufte (CIF-Preis).

Ich weiß auch, dass bei der Produktion eines Automobils die bedeutendsten Kosten für den Antriebsstrang anfallen. Bei einem Heckantrieb also Motor, Getriebe, Kardanwelle, Differential, Antriebswellen. Darum waren dann die so genannten Fronttriebler (wie MINI)  auch preiswerter zu produzieren.

Heute werden die Automobile durch Luxus-Ausstattungen – die eigentlich niemand braucht – dann richtig teuer. Diese Automobile werden aber auch weniger gegen Barzahlung gekauft, inzwischen auch kaum noch „finanziert“, sondern sie werden geleast!

Achten Sie einmal bei Automobilanzeigen darauf, ob man dort noch einen Kaufpreis genannt bekommt. Meistens sind es doch Leasingraten, damit die – eigentlich (inzwischen) zu hohen Preise – nicht so auffallen.

Anfang der 70er Jahre habe ich – zusammen mit einem meiner Brüder – Lamborghini in Deutschland verkauft. - Ja, wir waren der erste deutsche Lamborghini-Importeur! -  Ich habe diese „Luxus“-Sportwagen (mit Zwölfzylindermotor) auch persönlich kalkuliert. - Wir berechneten bei Lamborghini keine „Überführungskosten“ und die 1. Inspektion war kostenlos!

  • Ein Lamborghini Miura kostete „damals“ 69.875 DM
  • Ein Lamborghini Espada kostete 70.430 DM

Das war eine Zeit, in der ein Porsche 911 S nicht nur 1.020 Kilogramm wog, sondern mit seinem Sechszylinder-, 2,2 Liter-Boxermotor und 180 PS, dann etwas über 20.000 DM kostete!

Natürlich wurde "damals" auch weniger verdient als heute, aber die aktuelle Entwicklung der Preise – gerade für Automobile -. ist einfach krankhaft!

Ich möchte nur daran erinnern, dass uns mal von Politikern erzählt wurde, dass sich durch die Einführung des Euro die DM-Preise praktisch halbiert hätten. - Erinnern Sie sich?

Damals hat sich diese Ankündigung durch die vom Marketing wissenschaftlich begleitete Kalkulation schnell „normalisiert“. So schnell, wie jetzt, unter dem „Druck“ von Corona und dem neuen Krieg in Europa.

  • Niemand denkt sich inzwischen noch etwas dabei, wenn morgens an den Tankstellen das Super-Benzin pro Liter um 10 Cent teurer ist als am Abend!
  • Wer denkt noch darüber nach, wenn ihm vom Händler beim Autokauf sogenannte „Überführungskosten“ berechnet werden?
  • In den nächsten Wochen wird nun die Basisversion des VW Golf etwas über 31.000 Euro kosten! - Natürlich plus Überführungskosten!    

Vielleicht interessiert das heute dann niemanden mehr, wenn nur die Leasingraten entsprechend niedrig sind.

Bitte entschuldigen Sie, wenn ich Sie nachdenklich gemacht habe! - Eigentlich habe ich mich nur – aktuell nachlesbar -  erinnert!

MK/Wilhelm Hahne
4.81818
Durchschnitt: 4.8 (bei 55 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Fortsetzung Mercedes: „...mehr als schöne Worte!“

Nicht nur Motor-KRITIK ist in Stuttgart nicht gerade beliebt, auch die Bundesregierung hat sich mit einem Eingriff in die Geschäftspolitik der Daimler-Mercedes-Organisation bei deren Management in Stuttgart nicht gerade Freunde geschaffen. Die Bundesregierung hatte mit Li Shufu einen der großen chinesischen Mercedes-Aktionäre und Inhaber des zweitgrößten chinesischen Automobilhersteller, Geely, im Wirtschafts-Ministerium zu Gast und ein Staatssekretär ließ sich von ihm die Zusage geben, dass er seinen Aktienbesitz an dem Stuttgarter Automobilhersteller nicht weiter vergrößern würde. - Berlin empfindet: 9,7 Prozent sind – weil es ein Chinese ist - genug.

  • Li Shufu hat diese Zusage lächelnd mit mit leiser Stimme – für die er bekannt ist – gegeben.

In Berlin ist man darum beruhigt. - Man hat schließlich alles getan!

Li Shufu wird sich dadurch in seinen Plänen aber sicherlich kaum eingeengt fühlen. Er hat schließlich auf andere Art seine Bedeutung und Einfluss auf den deutschen Autohersteller inzwischen deutlich erhöht. - Aber das wird man in Berliner-Regierungskreisen nicht begreifen.

In Stuttgart war man froh, als Li Shufu ihnen die Last der Marke „Smart“ abnahm, um in China - zusammen mit Mercedes - die Marke, dann modern elektrifiziert wieder auferstehen zu lassen. Außerdem hat Daimler/Mercedes mit „Geely“, der chinesischen Auto-Konkurrenz (im Besitz von Li Shufu), einen Vertrag geschlossen, der den deutschen Vorzeige-Hersteller in naher Zukunft abhängig von der Lieferung aller in Stuttgart verbauten Zweiliter-Vierzylindermotoren macht, die dann aus China kommen.

Diese Motoren braucht Li Shufu auch für seine chinesische Firma, aber auch z.B für Volvo, dem schwedischen  Hersteller, die genauso wie Lotus (England) in seinem Besitz ist und so durch die größeren Produktionszahlen dieses Motors durch den Vertrag mit Mercedes, auch einen günstigeren Herstellungspreis für seine Firmen garantiert.

  • Außerdem hat Li Shufu über „smart“ auch Einfluss auf die Geschäftspolitik des deutschen Herstellers Daimler/Mercedes.

So sollen z.B. jetzt alle deutschen Mercedes-Händler einen speziellen Verkaufsraum für den demnächst anrollenden, in China hergestellten, viersitzigen Elektro-“smart“ bereit stellen. Natürlich zu Lasten der deutschen Mercedes-Händler ausgestattet, was im Hinblick auf die in Stuttgart angedachte zukünftig „kleine Vermittlungsprovision“ (s. Motor-KRITIK am 6. Februar 2023) die Händler „auf die Palme bringt“.

Der Mercedes-Händlervertrag sieht nämlich vor, dass vom Hersteller verlangte Um- und Ausbauten der Händlerbetriebe voll zu deren Lasten gehen. Natürlich erfolgt so ein Ausbau entsprechend der Anweisung aus Stuttgart. - Bezahlen dürfen den aber vertragsgemäß die Händler!

Die wollen sich nicht unbedingt darauf verlassen, was ihnen bisher nur mit Worten aber nicht schriftlich für die Zukunft angedeutet wurde. Im Grunde ist die deutsche Mercedes-Handelsorganisation auch schon dabei, sich – fast unauffällig – aufzulösen. Immer mehr Mercedes-Händler sind zu Mehrmarken-Händlern geworden. Sie haben es wegen der Stuttgarter Vertriebspolitik werden müssen. - Sagen sie.

Höhepunkt dieser Entwicklung wird sein, wenn demnächst einer der wirklich bedeutenden großen  Mercedes-Händler in Deutschland für den Import der chinesischen Automarke „BYD“ verantwortlich sein wird. Die unter diesem Namen in Deutschland bisher weitgehend unbekannte große chinesische Marke baut – wie auch inzwischen aktuell durchgeführt Crashtests beweisen – sehr sichere und gut ausgestattete Automobile zu einem vernünftigen – aber nicht zu einem Luxus-Preis!

Nach Meinung von Fachleuten ist „BYD“ längst zu einer globalen Großmacht im Automobilgeschäft geworden, hat sich zu einem „Tesla“-Jäger aufgeschwungen und ist in China selbst inzwischen der führende Anbieter von E-Automobilen. - „BYD“ ist demnächst – wie zu hören - dann auch in Deutschland lieferbar. - Wirklich über einen Importeur, den man bisher nur als Mercedes-Händler kannte?

  • Auf einer aktuellen Internetseite liest sich das allerdings ein wenig anders: Bitte HIER klicken!

Diese Entwicklung, hin zu einem immer größeren chinesischen Einfluss auf den deutschen Automobilmarkt, wurde schon vor Jahren vom jetzigen Vorstandsvorsitzenden des Stuttgarter Nobelherstellers eingeleitet, als er noch – in Vorbereitung auf seine jetzige Position – als Vertriebsvorstand einige der von ihm verkauften Werks-Niederlassungen, an Chinesen verkaufte.

Bei Daimler/Mercedes hat die Öffentlichkeit in den letzten Jahrzehnten schon viel „Ungereimtes“ in Sachen Geschäftspolitik erlebt. Eigentlich ging davon so einiges „daneben“. Dazu gehörte auch mal die zur damaligen Ausrichtung in Richtung Chrysler und USA scheinbar „passende“ Anweisung, Englisch zur konzerninternen „Amtssprache“ zu machen. - Das hat sich inzwischen wieder normalisiert, obwohl sich das „Schwäbisch“  zumindest in den Führungsetagen bisher nicht durchsetzen konnte.

Vielleicht werden demnächst chinesische Sprachkurse in Stuttgart angeboten werden müssen. Schließlich ist Chinesisch nach Englisch inzwischen auch die Sprache mit der zweitgrößten Verbreitung in der Welt.

MK/Wilhelm Hahne
4.772725
Durchschnitt: 4.8 (bei 44 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

MK: „...mehr als schöne Worte!“ - Überflüssig?

Wer auf meine Internetseite – z.T. per Zufall – stößt, der blickt automatisch auf den großen Schriftzug „Motor-KRITIK“, übersieht dabei aber oft den Hinweis, der den Inhalt dieser Internetseite aber schon von ihrem ersten Tag an bestimmt: „...mehr als schöne Worte!“ - Das ist nicht nur so, weil der Inhalt von dem Wort „KRITIK“ bestimmt wird. - Was oft vergessen wird ist:

  • Kritik gibt es nicht nur in Form einer negativen, sondern auch einer positiven Darstellung!

Leider hat die Entwicklung über die Zeit dazu geführt, dass man alles Negative nicht mehr unbedingt in Zeitungen und Zeitschriften findet, soweit die dort vorgestellten und besprochenen Produkte für den Konsumenten – also Leser – gedacht sind. Der möchte zwar gerne gut informiert, aber auch angenehm unterhalten werden. - Da wird eine negative Kritik nicht unbedingt als „richtige“ Lektüre empfunden.

Motor-KRITIK füllt also – nur – eine Lücke. Und das nur auf dem – wie schon aus dem Titel deutlich werden sollte – Motor-Sektor. Beruflich habe ich mich von Beginn meiner journalistischen Laufbahn an eindeutig für diesen Sektor entschieden, weil ich mich hier – sozusagen als Vorbildung – auch „auf der anderen Seite des Schreibtisches“ bewegt habe und so über entsprechende Praxis-Erfahrung verfüge..

Nein, ich habe keine wissenschaftliche Ausbildung, habe niemals eine Journalistenschule besucht. Darum weiß ich auch mehr, als jene Kollegen, die Jahre mit dieser Art der Vorbildung verbracht haben. Ich habe lediglich das Leben in der Motor-Szene aufmerksam studiert! - Das aber intensiv! - Ich habe Automobile und Motorräder verkauft, Abteilungen in Kfz-Betrieben koordiniert, habe selbst mittelgroße Dispositionsabteilungen geleitet oder – erfolgreich – die Gebrauchtwagenabteilung eines großen Autohauses geführt. Ich war Verkaufsleiter, selber Automobil- und Motorrad-Händler und Automobil-Importeur, kenne also sowohl Händler- wie auch Importeurverträge und habe um 40 Jahre lang aktiv Motorsport betrieben.

Dass ich als Ressortleiter in „alten Zeiten“ auch den Motorrad-Teil einer nicht unbekannten Auto-Zeitung entwickelt und verantwortet habe, rundet eigentlich meine Ausbildung ab, die die Basis für meine aktuelle selbstständige Arbeit als Motor-Journalist ist.

  • Braucht man eigentlich einen Informationsdienst wie Motor-KRITIK?

Natürlich werde ich JA sagen, aber auch an einem folgenden aktuellen Beispiel versuchen deutlich zu machen, wo der Unterschied zwischen einem modernen, gebildeten „normalen“ Journalisten und einem „ungebildeten“ Motor-Journalisten liegt. - Schauen Sie bitte mal auf das folgende Foto der  Anzeige eines Autohauses:

Diese Anzeige ist am letzten Samstag in der von mir abonnierten Lokalzeitung erschienen. Viele habe sie gesehen und manche meiner Leser aus dieser Eifel-Region werden sich auch erinnern, die Anzeige vielleicht überblättert zu haben. - Ich habe sie nicht nur gesehen, sondern auch gelesen, so wie man „früher“ selbst Anzeigen gelesen hat: Genau! - Dabei bin ich auf eine Formulierung im „Kleingedruckten“ gestoßen, die ich auch als Foto – hier nun folgend, rot markiert – einstelle:

Auch dieser eigentlich präzise Hinweis wird für einen „normalen“ – gebildeten – Journalisten keine Anregung sein. Für mich, der nur das Leben speziell in der Motor-Szene studiert hat, schon. - Ich habe telefoniert. - Da ich auch wegen meines „lebensnahen“ Studiums über entsprechende Kontakte verfüge, kann ich so meine Leser darüber informieren, dass es z.Zt. „hinter den Kulissen“ der Mercedes-Handelsorganisation kräftig knirscht. Es geht um „echte“ und „falsche“ Agenturgeschäfte. Bei Mercedes war es nämlich bisher schon immer so, dass ein „falscher“ Agentur-Vertrag zwischen Handel und Mercedes den direkten Kontakt zum Käufer sicher stellte, aber der Händler trotzdem seine volle Provision erhielt.

Während bei anderen Automobilherstellern immer der Händler Vertragspartner des Käufers ist, war – und ist – es bei Mercedes immer der Hersteller. Bei irgendwelchen Kunden-Reklamationen wird Mercedes also nicht auf den zuständigen Vertragshändler verweisen, sondern direkt selber tätig werden.

  • Für meine kleine Recherche war das kleine Wort „Anbieter“ in der Anzeige der „Anstoß“!

So bin ich dann auch darauf gestoßen, dass Mercedes nun ein „echtes“ Agenturverhältnis zwischen sich und dem Händler einführen will. Das Verhältnis Kunde/Mercedes wird dabei unangetastet bleiben, aber der Händler - alle Mercedes-Händler - sollen nun nur noch eine „kleine Vermittlungsprovision“ erhalten.

  • Da gibt es also „hinter den Kulissen“ inzwischen einen kleinen Händler-Aufstand!

Während man in Stuttgart bereits ausgerechnet hat, was man mehr verdienen könnte, wenn man den Handel nur noch mit der Auslieferung und den Inspektionen beschäftigt, während man den Verkauf in möglichst großem Maße übers Internet selber gestaltet. Damit hat sich aber auch kein Autofachmann im  Vorstand, sondern einer mit Erfahrung im Flugzeugbau beschäftigt. Und weil die von ihm errechneten Zahlen aus Vorstandssicht – theoretisch – sehr positiv sind… -

Dass bei Mercedes inzwischen die Prospekte eingespart werden, das sollte sich herum gesprochen haben. Dass man in Stuttgart nur noch Luxus-Automobile zu Luxus-Preisen bauen will, sicherlich auch. Aber nun vergrault man nicht nur Kunden, sondern zukünftig vielleicht auch den Handel.

Den Handel wird man wohl in Zukunft nur noch mit vielen „Rückrufen“ beschäftigen können, denn davon gibt es auch in diesem Jahr sicherlich noch genug! - Aber ob das den Handel beruhigt?

Interessiert sich in Stuttgart überhaupt noch jemand dafür, wie der Kunde diese neue Entwicklung empfindet?

Wenn er – dank Motor-KRITIK - darauf hingewiesen wurde!

MK/Wilhelm Hahne
4.71795
Durchschnitt: 4.7 (bei 39 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Warum benennt man eine „BoP“ nicht mit „Malus“?

Das liegt wohl erster Linie daran, dass heute jeder in der Schule schon Englisch lernen muss. Englisch ist ein „Pflichtfach“, ein Muss, während Latein zu einem „Nebenfach“, einem „Wahlfach“ wurde. Wer hat heute noch Latein in einem „Leistungskurs“? - Latein ist auch eine „tote Sprache“. Da hat sich auch die Geschäftswelt in Deutschland angepasst. So findet man an Ladentüren – selbst in deutschen Kleinstädten - kaum noch Schilder, die Kunden mit „Geöffnet“ oder „Geschlossen“ informieren, sondern mit „Open“ und „Closed“.

  • Oder sind Schilder mit „Animo pateret“ und „Clausa“ vorstellbar?

Wir leben eben in einer „Zeitenwende“. Es ist heute nicht mehr vorstellbar, dass z.B. die Sprache des russischen Adelstandes im 18. und 19. Jahrhundert „Französisch“ war. - In Russland! - Heute hat der Adel in Russland keine Bedeutung mehr. Und die Welt ist mehr und mehr zusammen gewachsen – wird uns erzählt.  Aber…

  • ...bei den „Vereinten Nationen“ spricht man als „Amtssprache“ neben Englisch und Französisch immer noch Arabisch, Chinesisch, Russisch und Spanisch.

Bei der EU-Behörde in Brüssel sind als „Amtssprachen“ Bulgarisch, Dänisch, Deutsch, Englisch, Estnisch, Finnisch, Französisch, Griechisch, Irisch, Italienisch, Kroatisch, Lettisch, Litauisch, Maltesisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Schwedisch, Slowakisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch und Ungarisch anerkannt.

  • So kann man beruhigt feststellen: Die Welt – ganz besonders Europa - ist sprachlich nicht ärmer geworden!

Auch die Menschen in diesen Ländern, leben in ihrer eigenen Kultur, sind jeweils stark von ihrer direkten Umgebung bestimmt, in der sie leben. - Nur in der Politik sind alle gleich. - Auch eine Art von „BoP“?

Im Motorsport in der Eifel gibt es nur zwei „Amtssprachen“: Deutsch und Englisch. In diesen Sprachen wird z.B. die Ausschreibung zur NLS-Serie 2023 verfasst sein, wenn sie denn mal – sicherlich noch vor der Durchführung des ersten Laufes – in ihrer vom DMSB genehmigten Form erscheint. Darum wird dort dann auch von der „Balance of Performance“ – kurz: „BoP“ – geschrieben werden, wenn man eigentlich auch von einem „Malus“ sprechen könnte, mit dem man bestimmte Fahrzeuge belegt.

  • „Malus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „schlecht, böse“.

Damit wäre das „BoP“-System dann eigentlich gut beschrieben. - Vielleicht ist dieses „böse und schlechte“ System auch deshalb vielleicht so – gerade hier in Rheinland-Pfalz – mit „BoP“ gut benannt, weil man es sonst vielleicht noch unserer immer gerne lächelnden Ministerpräsidentin anhängen würde. - Aber:

  • „Malu“ kommt von „Marie-Luise“ und wird nur durch die moderne Kurzfassung phonetisch  in Richtung „schlecht und böse“ verschoben!

Die Verkäufe des Nürburgrings und des Flughafens Hahn sind zwar aktuell irgendwie mit einem „Malus“ behaftet, aber wohl kaum dadurch, dass Malu Dreyer bei dem Verkauf beider Objekte sozusagen automatisch eine unübersehbare Randerscheinung war. Sie wurde doch nur zufällig zur Ministerpräsidentin gewählt und hat sich eigentlich – nur irgendwie – von Altlasten getrennt, die von ihrem Vorgänger – „König Kurt“ – initiiert waren.

  • Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hat aktuell nichts mehr damit zu tun! 

Malus Lächeln bei einer solchen – oder ähnlichen Aussage – beseitigt doch jeden Zweifel! - Oder?

Vielleicht wird die Landesregierung von Rheinland-Pfalz auch von den zwei sie immer noch belastenden Problemen – Nürburgring- und Flughafen Hahn-Insolvenz - am Dienstag nächster Woche, am 7. Februar 2023, ein wenig entlastet, wenn dann - evtl. - die NR Holding AG (= Nürburgring Besitzgesellschaft) auch noch den Flughafen Hahn übernimmt.

  • Schließlich waren russische Frachtflugzeuge für den Flughafen Hahn immer schon von großer Bedeutung.

Es wird also alles gut? - Bitte Lächeln!

Und Frau von der Leyen kündigt aktuell vollmundig neue, weitere Sanktionen gegen Russland an. Dieses neue 10. Sanktionspaket (!) wurde seit Dezember 2022 in Brüssel vorbereitet. Es werden u.a. neue Einreise- und Vermögenssperren für Verantwortliche in Russland erwartet. - Toll!

Und Frau Malu Dreyer, die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, lächelt!

MK/Wilhelm Hahne
4.46154
Durchschnitt: 4.5 (bei 39 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Nürburgring-Ausbau: Es grünt so grün – dank „KI“?

Da Motor-KRITIK journalistisch in der Realität unterwegs ist, gab es hier schon am 4. Januar 2023 Informationen zum Glasfaser-Ausbau am Nürburgring, der – wie wir nun wissen – mit künstlicher Intelligenz (KI) die Sicherheit auf der Rennstrecke – bei jeder Art der Nutzung - erhöhen soll. Die Ergänzung zu den Informationen in „Motor-KRITIK“ gab es per offizieller Pressemitteilung der Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG am 23. Januar 2023. Motor-KRITIK-Leser, die die dort zu lesenden Informationsdetails vielleicht nicht alle der regionalen „Rhein-Zeitung“-Ausgabe vom 24. Januar 2023 entnehmen konnten, können diese offizielle Presse-Information nun mit einem Klick HIER erreichen.

Zufällig beginnt die mit „red“ gekennzeichnete Geschichte in der „Rhein-Zeitung“ auch mit dem Satz, der in der offiziellen Nürburgring-Information den Anfang darstellt. Geschmückt ist die Zeitungs-Information mit einem „eyecatcher“-Foto, dessen Zulieferung durch die Kennzeichnung „Nürburgring“ klar ausgewiesen ist. - Am 24. Januar 2022 zeigt es – sozusagen – eine „blühende Landschaft“, die gerade „aufgebuddelt“ wird. Zu diesem Zeitpunkt des Erscheinens dieses Fotos betrug die offiziell in Nürburg (485m) gemessene Lufttemperatur – 2,3 Grad und die Landschaft, in die die Nürburgring-Nordschleife eingebettet ist, zeigte sich nicht in Grün. - Und das schon seit Tagen nicht.

Diese – und folgende Fotos – wurden am 24. Januar 2023 gegen 16:00 Uhr gemacht. So stellte sich das Umfeld der Baustelle dar, die von mir schon in meiner Geschichte vom 4. Januar 2023 zur Darstellung diente. Inzwischen war ich aber nicht nur durch die offizielle Nürburgring-Information – und deren Abklatsch in der „RZ“ – besser informiert. Auf Basis dieser Informationen habe ich aber dann meine Recherche-Arbeit ausweiten können und bin so auf eine Pressemitteilung des Fujitsu-Konzerns gestoßen, der ebenfalls am 23. Januar 2023 in Verbindung mit „FLEISHMANNHILLARD“, einer großen international tätigen PR-Agentur, ebenfalls zum Thema „KI am Nürburgring“ eine Pressemitteilung herausgegeben hatte.

Da meine Leser sicherlich auch deren Wortlaut interessiert, aber diese Mitteilung etwas umständlich zu erreichen ist, habe ich deren interessanten Inhalt kopiert und als pdf-Datei in den „Anhang“ zu dieser Geschichte eingestellt.

Schon das Erscheinen der beiden Presseinformationen zum gleichen Datum, lässt auf eine   Terminsprache schließen, aber auch – aus meiner Erfahrung – auf eine Abstimmung über Inhalte (interne Sprachregelung). Da man bei beiden Informanten nicht davon ausgehen kann, dass deren Akteure zu den Intimkennern der jeweils anderen Szene zu rechnen sind, lohnt sich ein Abgleich der Texte, die natürlich in den wesentlichen Fakten übereinstimmen. - Mir ist in der Fujitsu-Info ein Satz von Bedeutung aufgefallen:

„‚So führen wir auf Basis dieser Lösung bereits Gespräche zur Anwendung der Technologie z. B. im öffentlichen Straßenverkehr oder anderen Szenarien‘, resümiert Jörn Nitschmann, Head of Digital Transformation Unit bei Fujitsu.“

Ich werde darauf zurückkommen, wenn dieses Projekt – nennen wir es – „Nürburgring 2025“ -  abgeschlossen ist. Bis dahin werden wir möglicher Weise einen „Hauch von Stuttgart 21“ erlebt haben. Denn unter Berücksichtigung der möglichen Wetterbedingungen – aber auch aus anderen Gründen – wird zumindest der aktuell genannte Preis mit Gesamtkosten von 11 Millionen Euro kaum zu halten sein.

So wurde die von mir schon am 4. Januar 2023 im Foto vorgestellte Baustelle von meiner Kamera am 24. Januar 2023 im Bild festgehalten. Da hilft dann auch keine „KI“ beim zügigen Weiterbau! - Aber so verstehen meine Leser sicherlich auch meine Anmerkung zu einem möglichen Ansteigen der Gesamtkosten und einen „kleinem Verzug“ beim angestrebten Fertigstellungstermin besser.

Wer übrigens zu diesem Thema auch etwas Fundiertes sagen könnte, findet zur Zeit kaum noch irgendwo Erwähnung:

  • Dr. Axel Heinemann (GetSpeed), der 1-Prozent-Mitbesitzer am Nürburgring, war einige Zeit zu diesem Thema im Auftrag des 99-Prozent-Besitzers in der Welt unterwegs.

Bei Fujitsu hat man aber immerhin begriffen, was dem Besitzer des Nürburgrings wirklich wichtig ist. So ist in der Presse-Info unter dem Titel, „Der Nürburgring gibt grünes Licht…“, auch zu lesen:

„So können vor allem die einzigartigen Touristenfahrten noch sicherer werden.“

Dort gab es in der Vergangenheit tatsächlich schon Todesopfer zu beklagen, von denen man hofft, sie in Zukunft durch den Einsatz von „KI“ verhindern zu können.

Kein Kommentar!

MK/Wilhelm Hahne
4.386365
Durchschnitt: 4.4 (bei 44 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

DAS FIA-ISG: Sächlich = divers, sachlich = pervers?

Auch der Motorsport befindet sich in einer Zeitenwende. Nur wird dabei das Gegensteuern vergessen. So ufert dann das Reglement aus. Aber es wird von den Motorsportlern unserer neuen Zeit genau so wenig gelesen, wie die Bibel in den Nachttisch-Schubladen der modernen Hotelketten. Man ist zwar gebildet, weiß zwar, dass „der Herr dein Hirte“ ist, aber wer könnte schon ohne nachzuschlagen sagen, dass es sich hier um Psalm 23 handelt? - Als aktiver Motorsportler sollte man aber schon das ISG, das Internationale Sport-Gesetz, kennen. - Wer von den aktuell so talentierten GT3-Fahrern hat das wohl schon ganz gelesen?

Gerade jetzt sollte man mal wieder - zumindest - einen Blick in das für 2023 geltende ISG werfen, wenn man mit einer Lizenz eines nationalen ASN bei motorsportlichen Veranstaltungen irgendwo auf der Welt unterwegs ist. - Was ein ASN ist? - Ein Blick in den Anhang zum ISG gibt Aufschluss:

„ASN (Nationale Sporthoheit)
Nationaler Club, Verein oder Verband, der in Übereinstimmung mit Artikel 3.3 der FIA-Statuten von der FIA als alleiniger Inhaber der sportlichen Autorität in einem Land anerkannt ist. Soweit in vorliegendem Sportgesetz Bezug genommen wird auf einen ASN, so kann dies auch ein ACN (Nationaler Automobilclub) gemäß Definition in Artikel 3.1 der FIA Statuten sein.“

Nicht nur Lidl, auch ISG lesen lohnt sich! - Da wird nicht nur den aktiven Motorsportlern, sondern z.B. auch den Veranstaltern in „Artikel 12.1. Verantwortlichkeit“ klar gemacht:

„12.1.1.a  Soweit nicht anders bestimmt, sind Zuwiderhandlungen oder Verstöße strafbar, einerlei ob sie absichtlich oder fahrlässig begangen wurden.“

Da kann man sich vorstellen, wie vorsichtig man da am Nürburgring an der neuen Ausschreibung für die NLS-Serie 2023 arbeiten muss, wenn man sich nicht strafbar machen will.  Darum dauert das sicherlich auch so lange! - Auch die ILN wird die von ihr als notwendig empfundenen „Verbesserungen“ nur ga-a-a-a-anz vorsichtig vortragen müssen. Sonst gibt’s was auf die Mütze! - Selbst wenn der DMSB eine aktuelle „Zuwiderhandlung“ übersehen sollte, so ist auf „Artikel 12.1.2a“ des ISG zu verweisen, wo es heißt:

„Die festgesetzte Verjährung für die Verfolgung von Verstößen beträgt fünf Jahre.“

Neugierig geworden? - Lesen Sie mal in Ruhe das ganze ISG , das schon Ende 2022 von der FIA ergänzt erweitert wurde – natürlich in französischer Sprache - und dessen deutsche Übersetzung gerade beim DMSB (fast 73 DIN-A4-Seiten) eingestellt wurde. - Wie so oft bei Motor-KRITIK als Dienst am Leser angeboten: Mit einem Klick HIER sind sie da!

Da der DMSB gerade in 2022 einen von ihm angestrengten Urheberrechtsprozess verloren hat, wird er hoffentlich daraus seine Lehren gezogen haben, denn er weist auch bei dieser ISG-Übersetzung  darauf hin:

„Alle urheberrechtlichen Verwertungsrechte dieser Übersetzung liegen beim DMSB. Auch auszugsweiser Nachdruck, Fotokopie oder Speicherung auf Datenträgern ist nur mit schriftlicher Genehmigung des DMSB gestattet.“

Trotzdem werde ich, um meine Motor-KRITIK-Leser einmal von ihrem Wissenstand her jedem GT3-Fahrer überlegen zu machen, noch eine kleine Leseprobe einfügen, die ich ziemlich willkürlich (oder zufällig?) herausgegriffen habe. Da beginnt z.B. der „:ARTIKEL 12.2 VERLETZUNG DER REGLEMENTS“ mit:

„12.2.1  Außer den vorstehend sowie nachstehend aufgeführten Fällen wird Folgendes als Verletzung der Reglements angesehen:"

Dann wird aufgelistet! - Ich werde hier nur ein einziges „Folgendes“ zitieren:

„12.2.1.n Die allgemeine Abgabe und Darstellung von politischen, religiösen und persönlichen Äußerungen oder Kommentaren, die insbesondere gegen den allgemeinen Grundsatz der von der FIA gemäß ihren Statuten vertretenen Neutralität verstoßen, es sei denn, sie wurden zuvor von der FIA für internationale Wettbewerbe bzw. vom ASN bei nationalen Wettbewerben innerhalb seiner Gerichtsbarkeit schriftlich genehmigt.“

Also bitte als FIA-lizenzierter Fahrer nur noch mehrfach abgesegnete interne Sprachregelungen der Industrie oder FIA/ASN verwenden! - Hat sich Sebastian Vettel vielleicht wegen dieser neuen (!) Auflage nun aus dem F1-Motorsport zurück gezogen?

Inzwischen findet „Sky“ wohl auch keinen deutschen Fernsehsender mehr, der ein Formel 1-Rennen übertragen möchte. - Selbst RTL hat den Kopf geschüttelt! - Dabei wurden die F1-Sportgeräte inzwischen doch auch schon der Entwicklung den SUV-Boliden angepasst, sind groß, stark und richtig schwer geworden. Aber so ein 1.000-Kilogramm-Geschoss kommt wohl selbst im Fernsehen als „milder Verbrenner“ nicht mehr so öffentlichkeitswirksam rüber.

Und die bisher von RTL geführten Interviews werden nun von Rennen zu Rennen immer „gleicher“ ausfallen! -. Müssen! (s.12.2.1.n)

Auch ich möchte mich bei der FIA, dem DMSB und allen Funktionären für ihre unermüdliche Zuarbeit von Themen für eine journalistische Berichterstattung bedanken.

Und verweise auf mein Urheberrecht an dieser Geschichte! (Soweit es sich um meinen persönlich geschaffenen Anteil handelt.)

MK/Wilhelm Hahne
4.309525
Durchschnitt: 4.3 (bei 42 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Nur bei Biden? - Geheime Papiere falsch deponiert!

Was Trump recht war, ist für Joe Biden eigentlich selbstverständlich. Er hat Geheimpapiere einfach mit nach Hause genommen – wie man jetzt lesen kann. Die wurden jetzt in einer „Garage“ gefunden! Aber er – Biden – hat sie nicht gelesen, weiß nicht was drin steht. - Sagt er! - Also sind die Papiere noch geheim! - Da wird man jetzt – mindestens! - einen Untersuchungsausschuss bilden müssen. -

Der wird sicherlich – nach einer Vernehmung von Joe Biden – zu der Feststellung kommen, dass Biden die Geheimpapiere – wie vorgeschrieben – separat von „normalen“ Regierungspapieren gelagert hatte, dass er sogar einen speziellen „Tresorraum“ (als Garage getarnt!) bauen ließ und die Kosten dafür – aus Geheimhaltungsgründen – noch nicht mit der Regierung abgerechnet hatte. - Aber jetzt… -

Wir kennen das ja alles aus der Zeit des Nürburgring-Verkaufs. Wir wissen wie Politiker argumentieren! - Nicht erst seit Malu Dreyer!

  • Auch da gab es Geheimpapiere, Geheimgespräche. - Alles war perfekt abgesichert? - Immerhin ist auch heute noch so Manches geheim!

Ich wurde durch die Ereignisse in den USA noch mal an die Provinz-Posse „Nürburgring-Verkauf“ erinnert. Da gab es nicht nur ernst gemeinte „Konter“ eines Ministers Hendrik Hering, als man ihm öffentlich vorwarf, „interessante Verträge“ mit – nennen wir sie – interessanten Partnern abgeschlossen zu haben.

  • Seine „Konter“ lautete – gesprochen in Adenau: „Ich bin Jurist!“

Und sein bedeutender Vertragspartner vertröstete drängende Frager, was er denn nun als nächstes mit dem Nürburgring machen würde, auf der gleichen Veranstaltung mit dem Ausspruch:

„Das kann ich Ihnen jetzt noch nicht sagen. - Wir haben ja gerade erst die Verträge unterschrieben.“

Da blieb den Zuhörern in der Adenauer „Hocheifel-Halle dann das Lachen im Halse stecken! Wie auch einem Kollegen von mir, der von diesem Vertragspartner auf seine Vorhaltung hin, dass man in „Motor-Kritik“ Anderes lesen würde, als offiziell über ihn verbreitet werde, von dem als „Erklärung“ hören musste:

„Ich stehe unter dem Schutz des Staates!“

Natürlich gab es auch in Sachen „Nürburgring-Skandal“ einen Untersuchungsausschuss. Unter Leitung eines SPD-Abgeordneten. - Das war natürlich Zufall! - Denn in Mainz kommt „jeder mal dran“. Der Untersuchungsausschuss davor war von einem CDU-Mann geleitet worden.

Und zu den Landtagswahlen wurde der Nürburgring-Untersuchungsausschuss dann aufgelöst. - Neue Regierung, neues Spiel! - So ist es sozusagen „Landessitte“. Dazu gehörte dann auch, dass alle Akten – mit vielen Original-Dokumenten – wieder aufgelöst wurden. - Man hat nichts mehr davon gehört!

Dabei hätte die CDU durchaus die Möglichkeit gehabt, noch etwas „nach zu graben“. Aber man glaubte wohl („man“ = Baldauf, später Klöckner – dann wieder Baldauf), dass man einen eventuellen Koalitionspartner nicht vergraulen dürfe. Denn sowohl Baldauf als auch Klöckner haben bei jeder Landtagswahl daran geglaubt, dass sie mit Hilfe der vielen naiven Wähler wieder mit in die Regierungsverantwortung kommen würden. - Man träumte von einer „großen Koalition“!

  • Das ist – nun schon seit Jahrzehnten – eine Fehleinschätzung!

Baldauf, Klöckner und dann wieder Baldauf haben nichts begriffen. Man hat sich nicht um die „CDU-Reserve“ im Norden des Landes RLP bemüht. Zufällig liegt dort auch der Nürburgring, - So war es auch kein Zufall, dass Klöckner durch einen ihrer Fraktionsmitglieder vorgeführt werden konnte. Die Dame hat das mit „Un-Bill(en)“ hinnehmen müssen. Dieser Mann wurde dann auch  abgestraft! - Wie man das so macht in der Politik.

  • Immer so, als hätte man von nichts gewusst!

Ich erinnere mich noch gerne an ein Gespräch mit den ersten Nürburgring-Käufern, die ich dann  nur so zum Spaß - und um ihr tatsächliches Hintergrundwissen zu prüfen – fragte, ob sie denn auch das Fahrsicherheitszentrum mit übernehmen würden. - Beide haben überzeugend mit JA geantwortet! - Und die Zukunft angedeutet.

Ich wusste aber zu diesem Zeitpunkt schon sicher, dass der Anteil der landeseigenen Nürburgring GmbH an diesem Übungsgelände inzwischen aus der Konkursmasse durch den Insolvenz-Sachwalter verkauft worden war. - So konnte ich auch manch anderen Ausspruch (Versprechen?) der Herren werten!

Die übrigens auch Einblick in die „geheimen Unterlagen“ gehabt hatten, bevor sie auf den Nürburgring ihr Gebot abgegeben hatten. - Haben sie mir - auch mit Details -.erzählt! - Nachdem sie auch mit Malu Dreyer – vorab! - ein „vertrauliches Gespräch“ geführt hatten. - Alles geheim! - Und Malu Dreyer ging mit denen dann – nach dem Kauf - gemeinsam auf „Promotion-Tour“!

  • Malu Dreyer hat nicht nur „erfolgreich“ den Nürburgring verkauft, sondern auch den Flughafen Hahn. - Und hat für alles Argumente!

Wenn Sie, lieber Leser, einmal nachlesen wollen, was so ein Interessent am Nürburgring vor Einsichtnahme in die Unterlagen der landeseigenen Nürburgring GmbH bei der KPMG „damals“ unterschreiben musste, dann müssen Sie auf den „Anhang“ zu dieser Geschichte klicken, wo ich den Text als pdf-Datei zu Ihrer Einsicht in „Geheimpapiere“ (?) mal abgelegt habe.

Weder der Nürburgring-Verkauf noch der des Flughafen Hahn sind bis heute abgeschlossen! - Alles geheim?

Kein Kommentar!

MK/Wilhelm Hahne

4.87805
Durchschnitt: 4.9 (bei 41 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Januar 2023: Lieber Leser! - Mal Grundsätzliches!

Es ist schon lange her, dass ich unter dem Titel „Lieber Leser“ etwas geschrieben habe. Heute möchte ich eigentlich nur „hart und brutal“ darauf aufmerksam machen, dass wir eigentlich – sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft – von Schauspielern umgeben sind. Was uns da vorgespielt wird –und Vieles davon sind eigentlich Ablenkungsmanöver – „wird immer gerne genommen“! - Denn natürlich sind die jeweiligen Aktionen angepasst. - Und oft effekt- und damit eindrucksvoll!

Ein Beispiel aus der Politik: Da wird für die Bundeswehr ein „Sondervermögen“ von 100 Milliarden Euro  bereit gestellt. Das hört sich weniger an, als es eigentlich ist. Man muss sich nur vorstellen, dass 1.000 Millionen erst eine Milliarde ist. Wir sprechen also von 100.000 Millionen Euro. - Das ist eigentlich eine unvorstellbar große Summe!

Damit macht die Politik dann deutlich, dass nun „etwas getan wird“! - Geht’s nicht auch etwas kleiner? - Natürlich wäre das möglich. Aber man kann so „dramatisch“ vertuschen, dass man eigentlich viele Jahre „nichts getan hat“. Weil man auch – irgendwie – „an der Leine gehalten wurde“?

In dem gerade erwähnten Fall gehen „zufällig“ dann wieder einige Milliarden (geschätzt gut 8 plus „Nebenkosten“) davon an unseren NATO-Partner USA, weil wir  - in Höhe von Milliarden – „F 35“-Kampfflugzeuge kaufen. - Müssen? - Natürlich! - Wir „mussten“ (!) ja auch die überalterten „Tornado“-Flugzeuge so lange weiter fliegen (und instandhalten!), wie die Amerikaner noch ihre „alten“ Flugkörper in Büchel lagerten, die so konstruiert waren, dass sie exakt in die Aufnahmevorrichtungen der „Tornado“ passten.

Jetzt tauscht unser NATO-Partner das „alte Material“ gegen neues aus. Da passen dann deren Aufnahmevorrichtungen exakt in die der „F 35“. Darum müssen (!) wir die kaufen. Ich kann das so unmissverständlich schreiben, weil unser Bundeskanzler dazu in Berlin ganz deutlich eine Erklärung abgegeben hat. Die aber kaum beachtet wurde. Die Mehrheit derer, die sie kennt, kann keine Zusammenhänge herstellen!

Ich möchte – sozusagen als Beweis – unseren Bundeskanzler Olaf Scholz zitieren, der am 14. Dezember 2022 vor dem Bundestag in Berlin u.a. wörtlich sagte:;

...„Dafür haben wird das Sondervermögen in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen – die größte Investition in unserer Bundeswehr seit ihrem Bestehen wird damit möglich. Dafür rüsten wir unsere Streitkräfte nach Jahren der Vernachlässigung endlich ausgemessen aus. Dafür beschaffen wir moderne F-35 Kampfjets und leisten weiter unseren Beitrag zur nuklearen Teilhabe in der Allianz.“...

Das hört sich doch gut an. Aber wer stellt heute noch Zusammenhänge her? Wer achtet – z.B. als Motor-Journalist – auf so „abseitige“ Entwicklungen, wie sie z.B. in Büchel, einem Bundeswehrflughafen, registriert werden müssen, mit der wir dann unsere „nukleare Teilhabe“ (!)  an der NATO-Allianz sicher stellen? - Man kann das eben auch so nett formulieren wie unser Bundeskanzler, der vielleicht heute – in 2023 - schon wieder vergessen hat, was er im Dezember 2022 gesagt hat.

Ich kann verstehen, wenn z.B. der Präsident eines „bedeutenden“, kleinen eingetragenen Vereins in kleiner Runde schon mal vor Jahren gedankenvoll die Frage stellte:

„Wann gibt der Alte denn nun endlich die ‚Löffel‘ ab?“

Damit war ich gemeint, weil man in der Branche eigentlich schon begriffen hat, dass ich zu den Wenigen gehöre, die schon aufgrund ihres Alters noch Zusammenhänge herstellen können. - Wie ich mit meinen aktuellen Informationen hoffentlich auch immer wieder – und noch - beweise.

Ich vergesse z.B. nicht, dass Staatsanwälte „nur“ Weisungsempfänger sind. Was sicherlich nicht nur manche „Aktionen“, sondern auch „Einstellungen“ erklärt. Ich habe auch begriffen, dass die Erwartung der Industrie in ein unendliches Wachstum irrig ist. Natürlich weiß ich auch, dass die aktuelle Art der „Entlohnung“ von leitenden „Angestellten“ über „Prämien“ beim Erreichen von besseren Ergebnissen diese „irrige Ansicht“ stützt.

Per Saldo führt das dann – weil sich "Prämien" sonst nicht erreichen lassen – zu kurzlebigeren Produkten, weil sonst „Ergebnisverbesserungen“ nicht mehr darstellbar sind. - Ich vergesse niemals die Erklärung eines Vorstandsvorsitzenden mir gegenüber, dass, wenn keine Produktionssteigerung mehr möglich ist, eine Ergebnisverbesserung über „qualitatives Wachstum“ erfolgen muss.

Was – um es „brutal“ zu verdeutlichen – nichts anderes ist, als es heute z.B. bei Daimler/Mercedes dadurch erfolgt, dass man den „Luxusgedanken“ zu pflegen sucht. - Bei der Industrie insgesamt, dass man z.B. die großen SUV pflegt und über die Einstellung der Kleinwagenproduktion mindestens nachdenkt!  

Leider zeigt so etwas nur über eine „kurze Zeit“ Wirkung. Aber diese Zeitspanne kann immerhin so lang sein, dass die Auswirkungen nicht mehr Lasten des jeweiligen Vorstandes gehen, der eine solche  Entwicklung mal eingeleitet hat. - Der bezieht dann seine „Werksrente“!

Langzeitdenken bei der Industrie oder Langzeit-Beobachtungen und ein „Abgleichen“ durch Journalisten sind heute nicht mehr „in“. Unsere Zeit ist kurzlebig geworden. Davon profitiert eigentlich meine Berichterstattung hier in Motor-KRITIK. Weil ich – wie ich auch schon mal in anderem Zusammenhang geschrieben habe – nicht älter, sondern - so einfach - besser geworden bin.

So sind auch die „deutlich klareren“ Informationen bei Motor-KRITIK zu erklären, die sich auch nicht ändern werden, so lange „der Alte die ‚Löffel‘ nicht abgibt“!

Bis demnächst in diesem Theater!

Wilhelm Hahne

PS: Als aktuelles Beispiel für eine „passende“ Darstellung: Die Pkw-Zulassungen in Russland sind im letzten Jahr um 59 Prozent eingebrochen! - Klar! - Weil die „westliche“ Autoindustrie Russland in Produktion und Vertrieb aufgeben musste! - Darum könnte man auch sagen: Die westliche Automobilindustrie – dazu gehören auch VW, Mercedes und BMW – musste in 2022 auf den Verkauf von rd. 1,5 Millionen Automobilen auf „politischen Wunsch“ verzichten. - Dumme Frage: Wer wurde so  eigentlich wirklich „geschädigt“?

4.62222
Durchschnitt: 4.6 (bei 45 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

VLN/NLS-Ausschreibung 2023: Das Leben geht weiter!

Noch gegen Ende letzten Jahres hatte ich hier auf Motor-KRITIK festgestellt: „Alle am Motorsport Interessierten sollten aber zur Kenntnis genommen haben, dass eigentlich der Motorsport von 2023 nicht der Motorsport von 2022 sein darf. - Da bedarf es z.B. auch bei einem neuen Regelwerk für die NLS-Serie 2023 nicht kleiner Korrekturen, sondern einer grundlegenden Anpassung an die Realität, die von nicht Wenigen als „Zeitenwende“ empfunden wird!“.

Da war eigentlich schon klar, dass die NLS-Serien-Verantwortlichen ihre Andeutung, dass man wahrscheinlich noch vor Ende des Jahres 2022 die Ausschreibung für die NLS-Serie – aber ohne Segen des DMSB – veröffentlichen könne, nicht umsetzen würde.

Mir war das klar, denn die notwendigen Änderungen mussten tiefgreifend sein. Das würde schon in der Vorbereitung eine Menge Abstimmungsgespräche erfordern. - Die kosten Zeit!

Wie es nun aktuell ausschaut, wird es für die Saison 2023 in der NLS-Serie aber nur ganz wenige Änderungen geben. Heute, am 5. Januar 2023 hat man eine Reihe von Ausschreibungsdetails – aber nicht die Ausschreibung selbst – auf der VLN-Seite in der „Teilnehmer“-Rubrik neu eingestellt. Aber die sind noch mit der alten Zeit ihrer Gültigkeit – 2022 – ausgezeichnet! - So ist dann aktuell dort, wo eigentlich längst das neue Reglement für die Saison 2023 veröffentlicht sein sollte, zu lesen:

  "Anlage 2.1.1 Technische Bestimmungen Klasse VT HYBRID NLS 2022
05.01.2023 09:51
  Anlage 2.1.3 Ausschreibung PORSCHE ENDURANCE TROPHY NUERBURGRING Cup2 Cup3 2022
05.01.2023 09:48
  Anlage 2.1.5 Technical Regulations TCR International Series 2022
05.01.2023 09:51
  Anlage 2.1.6 Technische Bestimmungen Klasse BMW M240i Racing NLS 2022
05.01.2023 09:51
  Anlage 2.1.7 Technische Bestimmungen BMW M2 CS Racing Cup NLS 2022
05.01.2023 09:32
  Anlage 2.1.9 Einbaurichtlinien GPS System
05.01.2023 09:32
  Appendix 2.1.9 Installation Guidelines GPS System
05.01.2023 09:46
  Anlage 2.1.10 Einbauvorschrift Ladedrucksensor für VT Klassen
05.01.2023 09:33
  Anlage 2.1.11 Werbung auf Fahreroverall NLS 2022
05.01.2023 09:33
  Anlage 2.1.12 Werbung und Startnummern auf Fahrzeug NLS 2022
05.01.2023 09:33
  Anlage 2.1.13 Werbung und Startnummern auf Fahrzeug TCR NLS 2022
05.01.2023 09:33
  Anlage 2.1.14 Werbung und Startnummern auf Fahrzeug BMW M240i NLS 2022
05.01.2023 09:33
  Anlage 2.1.15 Werbung und Startnummern auf Fahrzeug BMW M2 CS NLS 2022
05.01.2023 09:34
  Anlage 2.1.16 Antrag auf Ausnahme von Werbevorschriften NLS 2022“

Das Nächste wird dann wohl sein, dass man verkünden wird, dass man „Fachleute“, außerhalb der eigenen Organisation, um Mitarbeit an einer neuen Ausschreibungsvorlage gebeten habe. Leider hätte es da wohl etwas gehakt. - Oder so ähnlich!

    • Alles schlimmer als gedacht! - Aber das Leben geht weiter!

Nach einem – hoffentlich – „Guten Rutsch“, wird man in 2023 sicherlich jetzt langsam Fahrt aufnehmen. - Müssen!

Auch heute vermeldet dann die Nürburgring 1927 GmbH & Co. KG offiziell:

„Nürburgring-Betreibergesellschaft erhält Zwei-Sterne-Umwelt-Akkreditierung der FIA“

Damit wird den Nürburgring-Betreibern zumindest auf diesem Gebiet eine Kompetenz bescheinigt

MK/Wilhelm Hahne
4.651165
Durchschnitt: 4.7 (bei 43 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Seiten

RSS - Telex abonnieren