Rosberg – und das Wunder von Singapur

Eigentlich möchte ich in der nachstehenden kleinen Übersicht ein paar Fakten zu dem ersten Formel 1-Lauf nach dem Einstieg von Liberty Media mit einem Anteil von zunächst 18,7 Prozent am CVC-Kapital notieren, die gerne übersehen werden. Immerhin hat auch in Singapur der neue große, starke Mann, Chase Carey, mit allen Teamchefs ein erstes Gespräch geführt und ihnen versucht, seine Vorstellung von der „richtigen Formel 1“ nahe zu bringen. Da sollen in Zukunft nicht mehr die Veranstalter tief in die Taschen greifen müssen um einen Formel 1-Lauf durchführen zu können, sondern man will die Haupteinnahmequelle auf den Rechteverkauf an Fernsehstationen u.ä. verlagern. Außerdem möchte man weiterhin in Europa stark vertreten sein, so dass der Nürburgring wieder Hoffnung schöpfen darf. Wenn man aber die Fernsehanstalten an den Bewegtbild-Rechten interessieren will, dann geht diese Rechnung nur auf, wenn die Formel 1-Rennen attraktiver werden, Sport, Spiel Spannung bieten. Zufällig gab es dann in Singapur eine erste Kostprobe, wie solche Rennen in Zukunft idealerweise aussehen könnten. - Nachstehend also ein paar Anmerkungen zu Singapur und ein kleiner Vergleich – mit Umrechnungen – zu gerade Anfang September erfolgten Rennergebnissen auf der Nürburgring-Nordschleife, damit der Titel zu dieser Geschichte besser verständlich wird.

4.75
Durchschnitt: 4.8 (bei 48 Bewertungen)

Kategorie: 

Nürburgring-Spezial: „Russisch Brot“

Die Eifel war schon in grauer Vorzeit etwas Besonderes. Sie galt als „das Sibirien Deutschlands“. Inzwischen werden in der Eifel auch deutsche Sprichwörter von der Evolution erfasst: „Wes‘ Russisch Brot ich esse, des‘ russisch Lied ich singe.“ - Wenn man aktuell nach „facebook“ schaut, muss man auch zur Kenntnis nehmen, dass sich der Begriff „Kooperation“ weiter entwickelte, dass er sich nun auch „modern“ interpretieren lässt. Man muss dazu manches trennen, irgendwie passend machen. Da ich zwar alt, aber ein moderner Mensch bin, nehme ich die moderne Fassung des Begriffs Kooperation gerne auf und mache hiermit öffentlich, dass Motor-KRITIK und die CNG schon lange intensiv kooperieren: Die CNG arbeitet intensiv daran, dass sich das Wissen aus Motor-KRITIK nicht weiter verbreitet und Motor-KRITIK unterstützt den Kommunikationschef der CNG (zur Erinnerung: „capricorn NÜRBURGRING GmbH“) bei der Durchsetzung der auf „facebook“ zu findenden Klassifizierung: „Uwe Baldes ist ein Musterbeispiel für die Transparenz eines Unternehmens“. - Und notiert darum nachstehend, wie man die Geschichte, „Abramovitschs Luxuskarossen rasen am Ring“ auch öffentlich anders darstellen kann. - Wenn man einmal ein wenig recherchiert, nachdem man die Ereignisse des 8. und 9. August 2016 am Nürburgring zwar zur Kenntnis genommen hatte, aber sie eigentlich als „normal“ empfunden hat. Als nun die britische „Daily Mail“ und die deutsche „BILD“ selbst die „Rhein-Zeitung“ in ihrer Lokalausgabe zu einer Geschichte angeregt hat, scheint der Zeitpunkt gekommen, den CNG-Kommunikationschef bei seiner Arbeit zu unterstützen. - Was folgt, ist also ein Stück „Kooperation“. (Dies sei zur Belebung der „facebook“-Diskussion in Richtung Brühl und Koblenz notiert.)

4.8625
Durchschnitt: 4.9 (bei 80 Bewertungen)

Kategorie: 

14. September 2016: Lieber Leser!

Man könnte sicherlich aus manchen „Anmerkungen“, die hier folgen werden, eine ganze Geschichte machen. Aber eigentlich sind sie nur „Teilchen“, die ein Bild ergeben, das sich aber jeder Leser aufgrund seiner persönlichen Einstellung zur Sache, zur Person, selber machen sollte. Aber man muss die „Details“ schon kennen. - Selbst wenn man so eine Übersicht hat, hat man die vielleicht doch nicht, weil schon „im Vorfeld“ ein anderer Erfahrungsschatz bestand, als z.B. beim Schreiber dieser Zeilen. Das wird manchmal – schon in der Vergangenheit – aus dem Leser-Echo deutlich, in dem man Motor-KRITIK vorhält, dass eigentlich der Leser zu sehr zum Mitdenken aufgefordert – und gefordert – ist. Weil, wie das ein Leser formulierte, zu viel „zwischen den Zeilen“ steht. - Das ist richtig. - Motor-KRITIK-Geschichten sind eigentlich solche zum Mitdenken. Sie lassen sich nicht „querlesen“. Das geht bei modernen Informationsquellen – ganz gleich ob sich Internetseiten, Blogs oder Zeitschriften und Zeitungen so empfinden – heute sehr oft. Sie orientieren sich am „Mainstream“. - Motor-KRITIK orientiert sich am „mündigen Leser“, der sich nicht ohne Grund auf diesen Internetseiten informiert. - Insofern wird auch ein gewisses Interesse an den behandelten Themen hier vorausgesetzt. - Das schreckt „Gelegenheitsleser“ häufig ab. - Zumal auf diesen Internetseiten hier nicht unbedingt ausschließlich „schöne Geschichten“ erscheinen, die dann der Erbauung dienen können. - Schöne Geschichten, nach dem Motto „Alles wird gut“ gibt es genug. Wobei der Titel dieser Internetseite trotzdem nicht missverstanden werden sollte. „Kritik“ ist ein Wort, dass eine kritische Beobachtung voraussetzt, aber nicht deutlich macht, dass eine ausschließlich negative Berichterstattung folgt. Es gibt auch positive Kritik! Leider ist die selten geworden, weil die Entwicklung unserer Gesellschaft – und damit auch die auf dem Sektor MOTOR – nicht unbedingt positiv zu sehen ist. Und Motor-KRITIK möchte nicht, weil das doch „gefälliger ist“, unbedingt der Riege der „Medienpartner“ von Firmen oder Rennserien zugeordnet werden.

4.96154
Durchschnitt: 5 (bei 52 Bewertungen)

Kategorie: 

DTM & VLN: Sport oder Geschäftsmodell?

Ein DTM-Lauf am Nürburgring liegt vor uns. Der 7. VLN-Lauf, ein 6-Stunden-Rennen und eigentlich einer der Höhepunkte der Deutschen Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring, liegt hinter uns. Wenn man beide Veranstaltungen nicht mit dem Blick eines routinierten Marketing-Managers, sondern eines engagierten Motorsport-Fans betrachtet, hinterlassen diese Sport-Veranstaltungen einen eigenartigen Eindruck, weil der „Sport“ eigentlich immer mehr in Richtung „Event“ verkommt. Die eigentlich „früher“ einmal den Motorsport bestimmenden Werte sind verloren gegangen. Geschäftsmodelle bestimmen die Abläufe und die investierten Geldbeträge sind nicht mehr von Amateuren mit „Freude am Fahren“ aufzubringen. Sponsoren bestimmen die Abläufe und das Umfeld. Was „früher“ einmal mehr „sinnfreies Tun“ war, wurde zu einem vom Marketing bestimmtes Handeln, dem sich auch die in diesem Bereich tätigen Menschen, Mitarbeiter, Motorsportler, unterzuordnen haben. Ursprünglich einmal sportliche Konzepte werden von „Eventmodellen“, sportliche Gesichtspunkte werden von reinen PR-, Marketing- und anderen eindeutigen und klaren „geschäftlichen Überlegungen“ überlagert. - Motor-KRITIK lüftet einmal ein wenig die tarnenden „Sport-Hüllen“ und zeigt – Entschuldigung! - „mit dem Finger auf andere Leute“ bzw. Sachstände. Nicht um den Spaß am Motorsport zu verderben, sondern um einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass der Motorsport nicht zu einem reinen „Geschäftsmodell“ verkommt – und damit der Spaß an der Sache – dem Leistungsvergleich von Mensch und Maschine - nicht verloren geht.

4.98387
Durchschnitt: 5 (bei 62 Bewertungen)

Kategorie: 

Nur Gesprächsstoff für‘s „STRaßenfest“?

Nicht nur! - Natürlich weiß ich nicht wie andere Journalisten empfinden und – entsprechend – arbeiten. Meine Arbeit beginnt an jedem Tag in dem Moment wo ich aufwache und endet mit dem Einschlafen. - Hier und da mache ich mir tagsüber auch Notizen oder setze Erlebtes in Geschichten um, aber eigentlich habe ich „meine Szene“, die Welt des Motorsports, der Automobile und Motorräder mit den wesentlichen Fakten und Einflussgrößen über Entwicklungen, Persönlichkeiten, ihren Möglichkeiten – und Un-Möglichkeiten - „im Kopf“. Ich nutze natürlich auch den Computer und seine Vorzüge, aber nur als Ergänzung zu dem, was bei mir im Kopf vorhanden ist. Dem führe ich täglich neue „Nahrung“ zu, durch Kontakte, Gespräche, Recherchen; und komme so zu einer Meinungsbildung, aus der ich dann auch keinen Hehl mache. Dabei bewege ich mich nicht nur einseitig in „meiner Branche“, sondern versuche schon offen für andere Einflüsse zu sein, die alle unser Leben bestimmen. So habe ich vor Kurzem drei Tage in Trier verbracht, wo es in drei Häusern (Museen) eine sehr gute Übersicht über das Leben von „Nero“ gibt. - Das war zwar „vor Christus“, aber „Nero“ hat es vor einigen Jahren hier immer wieder bei Motor-KRITIK gegeben, wo ich über lange Zeit alle meine Geschichten mit dem Satz abgeschlossen habe: „Nero hat Selbstmord begangen. - Kurt Beck sollte einfach zurücktreten. - Natürlich aus gesundheitlichen Gründen. - Was sonst?“ - Und was ist passiert? - Ich gebe zu, dass ich mich jetzt erst umfassend über Nero informiert habe und bedaure, dass ich seinen Namen in Verbindung mit Kurt Beck verwendet habe. - Aber eigentlich wollte ich ein wenig über aktuelle Eindrücke von der Situation am Nürburgring und Gespräche informieren, die ich z.B. „gestern Abend“ erst geführt habe. - Alles ein wenig geordnet, zugeordnet und sortiert – manchmal auch als „Gemisch“ - ergibt das mehr als...

5
Durchschnitt: 5 (bei 69 Bewertungen)

Kategorie: 

„Wir sind Nürburgring“ sagt Danke!

Am 2.September 2016 – das ist schon Freitag dieser Woche! - beginnt in Nürburg, nahe der Gemeindehalle ab 16:00 Uhr ein „STRaßenfest“, das von den Fans, die von sich sagen können, „Wir sind Nürburgring“, in Abstimmung mit drei wesentlichen Sponsoren ins Leben gerufen wurde. Dieses Mal möchte man den Sportwarten an der Nürburgring-Nordschleife und denen an den GP-Variationen einmal DANKE sagen. Da ist es fast selbstverständlich, dass in diesem Fall zu den Hauptsponsoren die VLN-Veranstaltergemeinschaft zählt. Aber auch „Ja zum Nürburgring“ engagiert sich mit einer großherzigen Spende. Und das „Hotel am Tiergarten“ - mit ihrer Besitzerin Uschi Schmitz - hat nicht nur bedeutende (und leckere) Sachspenden beigesteuert, sondern auch die Idee, die Sportwarte wirklich wie Gäste zu behandeln. Die Damen und Herren vom Streckenrand erhalten nicht etwa abgezählte Bons, sondern dürfen – wie wirkliche Gäste – nachdem sie mit einem farbigen Armband ausgestattet wurden, nach Herzenslust essen und trinken. - Wie Gäste eben, die man eingeladen hat, um sich für ihre Mitarbeit an einer guten Sache zu bedanken. - Es wäre schön, wenn an diesem „Gemeinschaftsabend“ viele, viele Besucher insgesamt eine Atmosphäre entstehen lassen würden, die einem solchen „Dankeschön“ dann auch eine gewisse Dimension verleiht.

5
Durchschnitt: 5 (bei 54 Bewertungen)

Kategorie: 

F1 in Spa: „Du bist, was du erlebst!“

Eigentlich weiß das nicht nur jede Kindergärtnerin, es sollten nicht nur Väter und Mütter wissen, sondern auch Journalisten: Kindern muss man Grenzen aufzeigen. - Max Verstappen ist offensichtlich noch ein Kind. Man hat seine Aktionen gesehen und sollte dazu eine eigene Meinung haben. Aber „moderne Journalisten“ lassen kritische Anmerkungen gleich welcher Art lieber von „Gesprächspartnern“ machen. So vermeidet man persönlich jeden Ärger. - Und die FIA, die jede Art von Motorsport inzwischen überreglementiert – die schweigt. - Weil die Formel 1 Spannung braucht. Weil die eigentlich nicht vorhanden ist, künstlich geschaffen werden muss, ist man wohl für jede „Anregung“ dankbar, die z.B. ein Max Verstappen gibt. Der seine Aktionen dann im Stundenrythmus vergisst, nicht bereit ist aus ihnen zu lernen, sondern die „Fehler“, die aus seinen „Ansätzen“ resultieren, gerne jemandem anders „in die Schuhe schiebt“. - Max Verstappen scheint aus der Sicht der „Macher der Formel 1“ als „anregendes Element“ empfunden zu werden. - So ist man – aus Motor-KRITIK-Sicht – auch nicht nachtragend. Der Formel 1-Lauf in Spa wurde so wirklich spannend, so dass die übliche teaminterne Auseinandersetzung zwischen Rosberg und Hamilton fast zur Nebensache geriet.

4.960785
Durchschnitt: 5 (bei 51 Bewertungen)

Kategorie: 

Anders: „Oldtimer“-Treffen in der Eifel

„Vom 12. bis 14. August 2016 können sich Oldtimer-Fans wieder auf eine spektakuläre und einzigartige Zeitreise durch sieben Jahrzehnte Motorsportgeschichte freuen. Weit über 500 Rennwagen machen den AvD-Oldtimer-Grand-Prix zu einem wahren Festival des historischen Motorsports und zu einer der größten und beliebtesten Oldtimer-Rennveranstaltungen auf der Welt.“ So war auf den Internetseiten des Nürburgring-Betreibers, der CNG (capricorn NÜRBURGRING GmbH) in diesem Jahr zu lesen. - Am Nürburgring konnte man so ein paar hundert Rennfahrzeuge von damals „in action“ bewundern. Motor-KRITIK traf sich zur gleichen Zeit in Virneburg mit „Oldtimern“, älteren Herren – es waren auch zwei „Youngtimer“ darunter – um sich über andere „Oldtimer“ der Branche mit ihnen auszutauschen. Weil die „Oldtimer der Branche“ aus Bayern kamen, wurde auch viel über Menschen aus diesem Landstrich erzählt. Und Motor-KRITIK konnte so seine alten Eindrücke durch „frische“ ergänzen, um festzustellen, dass Menschen schon Individien sind, die nicht in gleicher Art altern, nicht unbedingt an Wert verlieren – wenn man das auf ihre Persönlichkeit bezieht – aber z.T. doch von unserer „modernen Gesellschaft“ nicht mehr akzeptiert, d.h. ernst genommen werden. - Manchmal hängt das schon mit der Haltung dieser „Oldtimer“ zusammen, manchmal werden sie auch von unseren Dynamikern unter den Managern rein nach Alter sortiert, in entsprechende Schubladen abgelegt – die man dann auch nicht mehr aufmacht. - Oldtimer-Automobile gewinnen wegen der Jahre an Wert, Oldtimer-Menschen gehören aber sehr oft – wegen der Jahre - zu den Verlierern.

4.82222
Durchschnitt: 4.8 (bei 45 Bewertungen)

Kategorie: 

6. VLN-Lauf: Zwischen „BoP“ und Mapping

Der letzte Betrugsversuch bei zwei GT3 wurde vor wenigen Wochen in Österreich bei den Läufen zur ADAC GT-Masters festgestellt. Der DMSB hat die Fahrzeuge von den weiteren Läufen zu dieser Serie ausgeschlossen. In Spa fielen die AMG-Mercedes GT3 durch besonders schnelle Zeiten aus dem GT3-Rahmen, den ernsthafte Techniker mit einer „Balance of Performance“ (BoP) gestrickt haben, damit keiner schneller, keiner besser ist. - Da werden Saugrohrdurchmesser limitiert, Gewichte erhöht. Und weil gerade bei Langstreckenrennen die Anzahl und Länge der Tankstopps von Bedeutung ist, schreibt da die „BoP“ auch Mindeststandzeiten vor. Denn die bessere Arbeit der Monteure in der Boxengasse soll nicht das Rennergebnis beeinflussen. Und damit der eine Tank nicht schneller befüllt ist als der andere, wird mit unterschiedlichen Durchmessern (= Durchflussmenge) durch Zwischenschalten von entsprechenden Tankkannen gearbeitet. Das ist natürlich ein Unsicherheitsfaktor, der auch schon mal zu fernsehgerechten Flammen beim Betanken führt. Da dieser Unsinn – wie auch manch anderer – vom DMSB abgesegnet ist, wurde er wohl dann so zu einer Sicherheitsmaßnahme umfunktioniert. Wer es nun z.B. schafft, einem der „Kontrolleure“ klar zu machen, dass sein Fahrzeug einen größeren Tank benötigt, weil sein Fahrzeug einen höheren Verbrauch hat, der erhält in diesem Zusammenhang dann auch eine Tankkanne mit einem größeren Ausfluss, damit der größere Tank in der gleichen Zeit voll ist wie ein kleinerer Tank. - So versucht man die Spannung im Rennen für unaufgeklärte Zuschauer hoch zu halten. - Ist das noch Sport? - Und alle spielen mit. Denn der Motorsport ist ein Geschäft. Als der Motorsport noch Sport war, da war er nicht nur billiger, sondern auch interessanter. Beim letzten 24-Stunden-Rennen am Nürburgring, wo die Mercedes GT3 einen sensationellen vierfach Sieg herausfuhren, obwohl allen Fachleuten (auch denen im „BoP“-Team!) klar war, dass es hier „nicht mit rechten Dingen zuging“, hat, hat keiner der Verantwortlichen etwas unternommen. - Man kann doch nicht eine Firma wie Mercedes und AMG… - wo kommen wir da hin! - Da mussten diese GT3 erst nach Spa zum 24-Stunden-Rennen kommen, um zu erfahren, dass es Grenzen gibt. - In Belgien wurden die schnellstens sechs Fahrzeuge – zufällig AMG-Mercedes GT3 – dann auch bestraft. Am Nürburgring durften sie – ungefährt mit 20 bis 30 PS gegenüber der „BoP“ im Vorteil, einen „sensationellen“ Vierfachsieg feiern. - Aber werfen wir mal einen kurzen Blick auf das 39. RCM DMV Grenzlandrennen am letzten Wochenende.

4.725
Durchschnitt: 4.7 (bei 80 Bewertungen)

Kategorie: 

Flughafen Hahn: Die Affäre aus EU-Sicht

Diese Affäre ist in den Medien aus vielen Blickwinkeln betrachtet worden. Die meisten an der Verkaufsaktion Beteiligten haben da nicht gut ausgesehen. Weder die Landesregierung in Mainz mit den dort eine Führungsrolle einnehmenden SPD-Politikern (Ministerpräsidentin und Innenminister), noch die „begleitende“ KPMG haben hier – wie auch im Fall Nürburgring – eine überzeugende Darstellung ihrer Fähigkeiten, sondern eher mit dem „Fall“ Flughafen Hahn ein weiteres Beispiel für ihre Unfähigkeit geliefert, praxisnahe Lösungen zur Beseitigung von durch eigenes fehlerhafte Verhalten entstandene „Krankheitsbilder“ bei landeseigenen Firmen zu mildern, bzw. „zu heilen“. Über Details, die in ihrer Darstellung den Eindruck vermitteln, dass es sich bei der Landesregierung wohl mehr um eine Art Kindergarten handelt, hat sich die Öffentlichkeit zwar schon empören können, was aber nichts an der Realität ändert. (Auch die letzten Landtagswahlen nicht!) Der Flughafen Hahn ist nach dem Projekt „Nürburgring 2009“ zu einer weiteren Affäre geworden, die man der Landespolitik – und da vornehmlich der SPD – anlasten muss. - Motor-KRITIK wirft nachstehend einmal einen Blick hinüber nach Brüssel, wo auch die EU-Kommission in diesem Fall eine Rolle spielte, die nicht immer ganz durchsichtig war, zumal die Haltung dieser Kommission zu aktuell letzten Fall niemals offiziell befragt wurde. - Musste man in Deutschland annehmen. - Tatsächlich hat diese Aufgabe ein deutscher EU-Politiker (der CDU) in Brüssel übernommen. Er hat Fragen gestellt und sie auch beantwortet bekommen. - Motor-KRITIK stellt Fragen und Antworten der letzten Wochen und Monate einmal nachstehend zusammen, um das Bild das inzwischen entstanden ist, in irgendeiner Form zu schärfen.

4.945945
Durchschnitt: 4.9 (bei 37 Bewertungen)

Kategorie: 

Seiten

Motor-Kritik.de RSS abonnieren