2021-02

Die neue NLS 2021: „Money-Pit“ am Nürburgring?

Neues Spiel, neues Glück! - Aus der VLN ist seit einem Jahr die NLS, die „Nordschleifen Langstrecken Serie“ geworden. - Unter neuer Leitung! - In 2021 auch mit einem neuen Veranstalter für die inzwischen schon traditionellen „Test- und Einstellungsfahrten“ am Freitag-Nachmittag. Der bisherige Veranstalter, „MH-Sportpromotion“, hat – obwohl „Erfinder“ dieser Testfahrten vor dem eigentlichen Renntag – nun das „Handtuch geworfen“. Er war nicht mehr bereit, die Beträge für die Anmietung der Strecke und die geforderten „Anteile“ an den so genannten „Taxifahrten“ zu zahlen. Diese „Taxifahrten“ sind eigentlich auch erst – „aus der Not geboren“ - mit den steigenden Belastungen für die Einsatz-Teams entstanden. Die aktuelle Preisentwicklung im Motorsport führt den ursprünglichen Gedanken der VLN – bei seiner Gründung 1977 – eigentlich auch ad absurdum.  - Auf seinen Internetseiten formulieren der Inhaber und seine Frau keine Vorwürfe, sondern informieren ihre bisherigen Partner nüchtern so:

„...nach 30 Jahren Test und Einstellfahrten haben wir uns dazu entschieden diese im Jahr 2021 nicht mehr fort zu führen.“

Der neue Veranstalter ist die VLN VV GmbH & Co. KG, eine Firma, die vom Käufer des Nürburgrings (aus der Insolvenzmasse) beherrscht wird und inzwischen auch die preislichen Akzente bei der Langstrecken-Veranstaltungsserie mit bestimmt. So ist die denn – inzwischen immer deutlicher – zu einer Geldvernichtungsmaschine geworden. Im Titel wurde das von mir fragend - „im Stil der neuen Zeit“ - mit „Money-Pit“ umschrieben, was man auch mit „Kostenfalle“ ins Deutsche übersetzen könnte.

Es gibt zwar 46 Tage vor dem geplanten ersten Renntermin am 26./27. März 2021 noch keine vom DMSB genehmigte Ausschreibung für dieses Rennen, auch noch keine entsprechend genehmigte Ausschreibung für die gesamte NLS-Serie der Saison 2021. - Aber es gibt inzwischen schon eine Ausschreibung für die „Test- und Einstellfahrten“ vor den Rennen, die keiner DMSB-Genehmigung bedürfen.

Darum verlangt der neue Veranstalter von den an solchen Fahrten interessierten Teams auch nur – neben einem Führerschein - eine DMSB-.Lizenz von den dort eingesetzten Fahrern. Ein DMSB-Nordschleifen-Permit ist für die gleichen Fahrer erst am Renntag zwingend vorgeschrieben. - Ist doch logisch, oder?

Der neue Veranstalter hat die Testfahrten auch von bisher zwei, nun auf drei Stunden ausgedehnt, was vorher angeblich nicht möglich war. - Aus Geräuschgründen, wie dem alten, nun nicht mehr tätigen Veranstalter immer wieder erklärt wurde. - Die scheinen in 2021 keine Rolle mehr zu spielen, weil die Testfahrten nun bis 19 Uhr, also über drei Stunden laufen.

Teams die Freitag ihre Fahrzeuge fürs Rennen am nächsten Tag einstellen wollen, erhalten einen Nachlass von 10 Prozent auf das geforderte Nenngeld, das dann – wenn man es umrechnet, 205 Euro pro Stunde beträgt. Wer aber Taxifahrten während dieser Stunden durchführen möchte, weil er den Verdienst daraus zur Deckung seiner Kosten dringend benötigt, der muss pro Passagier 30 Euro zusätzlich zahlen.

Da die Teams – wenn sie schon Taxifahrten „als Geschäft“ durchführen, ganze Gruppen einzeln um die Nordschleife fahren, dürften in den drei Stunden dann Zusatzkosten zwischen 300 und 450 Euro entstehen.

Insgesamt werden diese Freitags-Testfahrten also nicht nur gegenüber denen in 2020 um eine Stunde verlängert, sondern auch teurer, was dem Kosten-Trend entspricht, wie er in der bisher nur als Entwurf vorliegenden „vorläufigen Ausschreibung“ der NLS-Serie zum Ausdruck kommt.

Wer sonst schon mal – so zum Spaß – am Freitag-Nachmittag bei den „Profis“ mitgefahren ist – was er auch jetzt könnte - der wird beim Rechnen mit den jetzt bekannten Zahlen feststellen, dass er billiger weg kommt, wenn er die normalen „Touristenfahrten“ nutzt, auch wenn die zum Wochenende hin mit 30 Euro pro Runde nicht besonders günstig sind. - Aber er kann natürlich dann nicht an einem VLN-Wochenende fahren.

Wer in der Stunde bei den „Touristenfahrten“ fünf Runden fährt, zahlt 150 Euro, während er – wenn er kein Rennen am Samstag fährt – dann beim neuen Veranstalter 228 Euro zahlen müsste. Für drei Stunden der Veranstaltung würde er exakt 684,25 € auf den Tisch blättern müssen.

Und er benötigt bei den „Touristenfahrten“ keine Lizenz, was die Gesamtkosten noch einmal mindert!

Um die Kosten an einem Beispiel zu relativieren: Ein von der "Stiftung Warentest" empfohlener, guter 55“ (139 cm) breiter Nano Cell LCD-Fernseher kostet derzeit 689,99 €!

MK/Wilhelm Hahne
4.714285
Durchschnitt: 4.7 (bei 49 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

ADAC-Seite noch ohne 24h-Rennen Ergebniskorrektur!

Das ADAC 24h-Rennen am Nürburgring war eigentlich keins über diese Zeitdistanz. Es endete aber nach insgesamt rd. 13,5 Stunden Fahrzeit – wie geplant – am 27. September 2020. Es wurde auch ein Ergebnis verkündet, das aber von einem Teilnehmer rechtzeitig als falsch empfunden und entsprechend reklamiert wurde. Damit hat sich dann auch der DMSB beschäftigt, der aber den Protest zur Bearbeitung und Aufklärung zurück an den Veranstalter und deren Sportkommissare verwiesen hat. Die haben dann am 18. Januar 2021 entschieden:

„Der Protest ist zulässig.
Der Protest ist begründet.
Die Protestkauktion bekommt der Protestführer erstattet.“

Die Entscheidung ist auf dem speziellen Briefpapier des Protestgegners, des Veranstalters vom 24h-Rennen am Nürburgring, zu lesen, wurde nicht nur am 27. Januar 2021 veröffentlicht, sondern auch den Protestparteien zugestellt, die jeweils den Empfang bestätigten.

Wobei der Protestgegner Auflagen zu erfüllen hat – wie bei Motor-Kritik bereits in einer vorhergehenden Geschichte zu lesen:

 „Der Veranstalter wird angewiesen, ein korrigiertes Gesamtergebnis und für die Klasse Cup5 ein korrigiertes Klassenergebnis zu erstellen und dieses reglementsentspechend zu publizieren.“

Das habe ich – mit der Kontrollautomatik eines Journalisten – am 2. Februar 2021 überprüft, um bei flüchtiger Einsicht in die ADAC-24h-Rennen-Internetseite festzustellen:

"Eine Korrektur war nicht zu finden, die Auflagen der Protestentscheidung waren nicht erfüllt!"

Als ich heute, am 4. Februar 2021, noch einmal die ADAC-Seite angeklickt habe, war die noch in gleichem Zustand wie vor zwei Tagen, so dass ich auf dieser Seite weiter gesucht habe, um darauf zu stoßen, dass das unkorrigierte – und nach Feststellung von sechs Sportkommissaren – falsche Ergebnis für die Klasse „CUP 5“ – das sich auch auf das Gesamtergebnis auswirkt – immer noch unter unterschiedlichen Oberbegriffen vom ADAC dort publiziert wird.

  • Das lässt darauf schließen, dass der ADAC-Nordrhein in Berufung gegangen ist, was ich aber nicht bestätigt bekommen konnte.

So lässt dann die Bekanntgabe des 24h-Rennens am Nürburgring, das am 27. September 2020 endete, auch noch im Februar 2021 immer noch auf sich warten.

Wenn der ADAC Nordrhein keine Berufung gegen das Urteil eingelegt haben sollte, muss dieses hier dargestellte Verhalten als unverständlich bezeichnet werden. Motor-KRITIK möchte in diesem Fall an das Telemediengesetz (TMG), §7, Abs. 1 erinnern, wo geschrieben steht:

„Diensteanbieter sind für eigene Informationen, die sie zur Nutzung bereit halten, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.“

Insgesamt scheint unsicher, ob sich meine am 2. Februar 2021 auf diesen Internetseiten geäußerte Hoffnung nach einem endgültigen „Offiziellen Endergebnis“für ein Rennen in der Saison 2020 erfüllt:

„Jedenfalls wird es noch vor dem 24h-Rennen des Jahres 2021 erscheinen! - Ist zu hoffen!"

Ich möchte mich dafür entschuldigen, dass meine Informationen in der vor nur zwei Tagen auf diesen Seiten erschienenen Geschichte nicht gleich umfassend und so komplett waren, wie ich es heute darstellen konnte.

Auf diesen Seiten werden Motor-KRITIK-Leser aber auch später mal erfahren, wie diese „unendliche Geschichte“ wirklich endet, die eigentlich schon – leider – symthomatisch für die aktuell gepflegte Art des Motorsports in Deutschland und den Umgang miteinander ist.

MK/Wilhelm Hahne
4.833335
Durchschnitt: 4.8 (bei 30 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

ADAC-Versprechen: „24h-Rennen das ganze Jahr über“

Gemeint ist das Versprechen des Veranstalters, des ADAC Nordrhein in Köln. Zwar war das letzte  24h-Rennen in 2020 auch kein Rennen über 24 Stunden, da es – wetterbedingt – mit „Roter Flagge“ unterbrochen war. - Der ADAC-Nordrhein verspricht auch mit der oben zitierten Aussage nur, dass man das ganze Jahr über shoppen kann, denn unter dem zitierten Titel auf den Internetseiten zum 24h-Rennen ist zu lesen:

„Unsere stylishe Merch-Collection umfasst Bekleidung, Accessoires und Modellautos. Für jeden ist etwas dabei! Stöbere jetzt in unseren virtuellen Auslagen.“

Wer am Morgen des 2. Februar 2021 – aber nach einem Ergebnis für das 2020er 24h-Rennen suchte, der fand zwar eins, aber das war – wie ich feststellen musste – „alt“, bzw. nicht endgültig. Es war aber nicht als solches gekennzeichnet.

Als ich dann am frühen Nachmittag auf der ADAC-Internetseite, speziell für das 24h-Rennen eingerichtet, unterwegs war, da war das Rennergebnis – weder insgesamt, noch gegliedert nach Klassen – auffindbar. Dafür gab es den Hinweis - nachdem man auf „Rennbericht“ geklickt hatte -  dass man mit einem weiteren Klick beim „Vorläufigen Rennergebnis“ landen würde. - Aber man landete dann auf einer Seite die überschrieben war:

„Oops! That page can’t be found.“

Man war wohl zu dem Zeitpunkt damit beschäftigt, die am Vormittag dort noch platzierten Gesamt- und Klassen-Ergebnisse des Rennens, das am 27. September 2020 beendet worden war, entsprechend der letzten Untersuchungsergebnisse der Sportkommissare, die am 27. Januar 2021 veröffentlicht und dem ADAC Nordrhein zugestellt worden waren, zu überarbeiten. - Gut vier Monate, nachdem die Teilnehmer des gestückelten Rennens, das so in der Realität nicht über wirklich 24 Stunden ging, sah man sich veranlasst, einem Einspruch eines Teilnehmers zu entsprechen, der sich in seiner Klasse als Sieger wähnte, aber vom ADAC Nordrhein nur als Klassen-Dritter ausgewiesen worden war.

Zwar hatte das Team rechtzeitig seinen Protest eingelegt, aber der war vom DMSB wieder zurück an die Sportkommissare verwiesen worden, die nun dem Teilnehmer – nach entsprechender Überprüfung – recht geben mussten.

Da wurde dann nicht nur sofort – das war am 27. Januar 2021 (!) - der Teilnehmer, sondern auch der Veranstalter informiert, der den Empfang per E-mail auch durch einen „Rennleiter i.V.“ bestätigte:

„Der Veranstalter wird angewiesen, ein korrigiertes Gesamtergebnis und für die Klasse Cup5 ein korrigiertes Klassenergebnis zu erstellen und dieses reglementsentspechend zu publizieren.“

Natürlich hatte das direkt betroffene Team zum gleichen Zeitpunkt – einem Mittwoch – eine entsprechende Information erhalten, die seinen Klassensieg in der „CUP 5“ bestätigte. - Die dort Verantwortlichen hatten dann auch ihrer Freude über den vier Monate nach dem Rennen bestätigten Erfolg in den sozialen Medien Ausdruck gegeben.

So konnte dann auch die interessiert Sportpresse schon am Montag, 1. Februar 2021 berichten, wie das 24h-Rennen im September 2020 in der Klasse CUP 5 wirklich geendet hatte:

  • Der BMW mit der Start-Nr. 237, Team „Schnitzelalm“, mit den Fahrern Marcel Marchewicz, Tim Neuser, Fabio Grosse und Wilhelm Weirich sind Klassensieger und rücken auch entsprechend im Gesamtklassement vor. „Adrenalin Motorsport“ und“AVIA Sorg Rennsport“ fallen entsprechend zurück.

Nachdem das Endergebnis des 24h-Rennens nach der Zieldurchfahrt am 27. September 2020 nun nach gut vier Monaten endgültig feststellt ist, kommt es vielleicht – meint man wohl beim ADAC Nordrhein – mit dem Publizieren nicht mehr auf ein paar Stunden oder Tage (?) an.

Jedenfalls wird es noch vor dem 24h-Rennen des Jahres 2021 erscheinen! - Ist zu hoffen!

MK/Wilhelm Hahne
4.9
Durchschnitt: 4.9 (bei 40 Bewertungen)

Kategorie: 

Tags: 

Mahle kauft Keihin Corporation: So und so erzählt!

Heute um 11:34 Uhr erhalte ich die Presse-Info von Mahle, in der zu lesen ist, was ich schon mit vier Worten im Titel beschreiben konnte. Nun kennt man eigentlich Mahle in der breiten Öffentlichkeit nur als Kolbenhersteller und Keihin ist vielleicht einer kleinen Gruppe von Technik-Interessierten – so auch mir – primär als Vergaserhersteller ein Begriff. - Einem erfahrenen Journalisten fällt dazu aber eine Menge ein. Jedenfalls mehr als der eigentlichen Meldung zu entnehmen ist. - Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Einmal mit der Wiedergabe der vorliegenden Presseinformation der Schnellste zu sein, was eigentlich heute – bei den aktuellen digitalen Möglichkeiten kein Kunststück ist – oder aber sich selbst – und damit auch die Leser noch einmal zu erinnern, wie bedeutungsvoll einmal Keihin als Vergaserhersteller war, welche Erinnerungen sich damit verbinden und welche Abläufe – bis heute weitgehend unbekannt – von Keihin „damals“ ausgehend, auch Entwicklungen in Deutschland ausgelöst haben, die aber niemals mit Presse-Informationen verbreitet wurden. Man musste schon – als wirklicher Fan – mit der Branche eng verbunden sein und über eine Menge Kontakte verfügen, wenn man überhaupt nur annähernd davon etwas mit bekommen wollte. - Was sich dann heute – auch in „Wikipedia“ – ganz anders liest. - Also veröffentliche ich mal hier zum Spaß die „nackte“ aktuelle Pressemeldung, die schon kurz darauf auch im Internet verbreitet wurde, aber den heute meistens jungen Lesern wenig sagen wird, aber auch den älteren Lesern nicht unbedingt das in Erinnerung rufen kann, was hier in Motor-KRITIK in der Folge zu lesen ist.

4.825
Durchschnitt: 4.8 (bei 40 Bewertungen)

Kategorie: 

Seiten

RSS - 2021-02 abonnieren